Hebel, Dirk E., BILD der FRAU (2021), Nachgefragt bei WELTbewegern: Bauen wir bald Häuser aus Pilzen?, in: BILD der FRAU.
Hebel, Dirk E., and Böhm, Sandra (2020), NACHWUCHS: Die KIT-Materialbibliothek, in: ASF Journal 2020, p. 46.
Presentation of some projects of the symposium grow.build.repeat.
Schimmelpfennig, Nadine (2021), Vom Züchten, Kultivieren, Säen und Ernten biologischer Baumaterialien, in: Deutsche Bauzeitschrift, Zukunftsfähig Bauen, January 2021, p. 40-43.
Dirk E. Hebel (2020), 100% Ressource: Bauten als Rohstofflager, in: Sorge um den Bestand, Zehn Strategien für die Architektur, von Olaf Bahner, Matthias Böttger und Laura Holzberg für den Bund Deutscher Architekten BDA, Dezember 2020, p. 165-177.
Dirk E. Hebel, Sandra Böhm (2020), Materialkunde im Studium, in: Der Entwurf – Magazin der DBZ für junge Architekt*innen und Ingenieur*innen, November 2020, p. 14-17.
Dirk E. Hebel (Referent), Markus Freitag (Podiumsgast), Barbara Bleisch (Moderation) (2020), Recycling, in: Auf Zeit – Architektur Forum Ostschweiz, Edition 2019, p. 153-174.
Hebel, Dirk E. (2020). Die gebaute Umwelt wird zur Urbanen Mine, in: Die Quadratur der Kreislaufwirtschaft – Weshalb eine Ökonomie der Kreisläufe auf gesellschaftliche Kooperation bauen muss, W.I.R.E., David Hesse, Simone Achermann. p. 16-27. Zurich, Switzerland
Hebel, Dirk E. (2020). Vom Zirkulieren, Säen und Ernten zukünftiger Baumaterialien, in: Bauen im Wandel. Zukunft Bau Kongress 2019, BBSR. p. 74-79. Bonn, Germany
Hebel, Dirk E. (2020). Ungeheure Möglichkeiten, in: der architekt. material der stadt. 4/2020 (Bund Deutscher Architekten BDA), Berlin, Germany
Klaaßen, Lars (2020). Aus Pilz gebaut, in: Süddeutsche Zeitung. 18.07.2020, München, Germany
Hebel, Dirk E. (2020). Die Chancen der urbanen Mine. Wie ein kreislaufgerechtes Bauen die Ressourcenfrage der Zukunft decken kann, in: PLANERIN. Mitgliederfachzeitschrift für Stadt-, Regional- und Landesplanung, p. 21-24. 3_20, Berlin, Germany
Beck, Gabriela (2020). Stark wie Stahl, in: Süddeutsche Zeitung s.41, Nr.90, Bauen und Wohnen, 18./19.04.2020. München , Germany
Hebel, Dirk E., Werner Sobek (2020). Changing Paradigms: Materials for a World Not Yet Built, in: The Materials Book, 139-141. Berlin, Germany: Ruby Press
Hebel, Dirk E., Felix Heisel (2020). Culitvated Building Materials: The Fourth Industrial Revolution?, in: The Materials Book, 145-149. Berlin, Germany: Ruby Press
Heisel, Felix (2020). Reuse and Recycling: Materializing a Circular Construction, in: The Materials Book, 156-160. Berlin, Germany: Ruby Press
KIT Karlsruhe (2020). Pavillon aus Recycling-Materilaien, in: Neuland, Innovation am KIT 2019, 2020. 40
Hebel, Dirk E. (2020). Hausbau für die Erben, in: Südzeit, March 2020: no. 84, 8-9
Wüthrich, Christa (2020). Duschen als Schulfach, in: Bildung Schweiz, March 2020: no. 2, 29-32
Prof. Dirk E. Hebel talks about the shortage of sand.
Sakowitz, Sven (2020). Uns geht der Sand aus, in: HÖRZU Wissen, 19 th March 2020, No.2, 64-69.
Interview with Prof. Dirk E. Hebel (2020). Build Sustainably and Act Future-Oriented. (Interview about his research as the head of the Department of Sustainable Building at KIT, specific challenges facing the construction industry concerning the reuse of materials and their sustainability and about the KIT being part of the SBM Summit taking place at Karlsruhe Trade Fair Centre on 18 and 19 June 2020.), in: stories, 01/2020: 22-24
Ulrich Coenen (2020). Die Stadt wird zum riesigen Rohstofflager. (Second part of an interview with Prof. Dirk E. Hebel about the practice of urban mining, the energetic redevelopment of existing buildings and the establishment of new building materials and future energy efficient technologies.), in: Badische Neueste Nachrichten, 18th February 2020: no. 40, 17
Ulrich Coenen (2020). Diskrepanz zwischen Anspruch und Realität ist groß. (First part of an interview with Prof. Dirk E. Hebel about Sustainable Thinking, Acting and Building, technical and biological circulations, unmixed and pure construction methods and the application of urban mining.), in: Badische Neueste Nachrichten, 11th February 2020: no. 34, 17
Dirk E. Hebel, Felix Heisel (2020). Kreislaufgerechtes Bauen – Kultivierte Baumaterialien, in: H2O – Das Kundenmagazin von Keramik Laufen und Similor, January 2020: 22-23
Sabina Strambu (2020). Second-hand is on Trend, in: DETAIL selection – Special Publication Products 2020. Recycling – Materials, Systems, Concepts: 4-6
Dirk E. Hebel, Felix Heisel (2020). Urban Mining and Recycling (UMAR), and Dirk E. Hebel, Sandra Böhm (2020). Bau auf! Kreislaufgerechte Architektur in der Lehre, in: BAUART – Architektur und Kultur, inspiriert durch Heimat, Ausgabe 03/2020
Hochschulinitiative “Moderner Aus- und Leichtbau” (2019). MICMAC – Micro Macro, in: Wettbewerb 2018/2019 Moderner Aus- und Leichtbau
Krämer, Lisa, Simon Sommer, Katna Wiese, Sophie Welter, Philipp Staab (2019). Nachhaltig bauen, sollte keine Option sein, in: DBZ Der Entwurf , November 2019
Isopp, Anne and Felix Heisel (2019). Ein Gespräch über das Wieder- und Weiterverwenden von Baustoffen, in: zuschnitt 19(75): 16–19.
Scharf, Armin (2019). Zukunft braucht Kreislauf. db deutsche bauzeitung, 152. Jahrgang, Ausgabe 09.2019, S.68-70
Fachgebiet Nachhaltiges Bauen, Professur Dirk E. Hebel (2019). Besser – Anders – Weniger!, Strategien für suffizienten Wohnungsbau im Bestand. KIT Karlsruhe
Hans-Christoph Neidlein (2019). Was die Natur so bietet. (Pilzmyzelium und Bambus, Forschung nach alternativen Baustoffen am Fachgebiet Nachhaltiges Bauen). Süddeutsche Zeitung, Nr. 206, 6. September 2019, 23
Heisel, Felix and Sabine Rau-Oberhuber (2019). Calculation and Evaluation of Circularity Indicators for the Built Environment Using the Case Studies of UMAR and Madaster, in Journal of Cleaner Production 243 (SI Urban Mining): 118482. DOI:10.1016/j.jclepro.2019.118482