Buchvorstellung CULTIVATED BUILDING MATERIALS
Im Zuge der Industrialisierung hat sich unsere Bauindustrie verstärkt auf mineralische, endliche Materialquellen konzentriert, die aufgrund des intensiv betriebenen Abbaus unweigerlich zur Neige gehen. Das 21. Jahrhundert ermöglicht nun einen Paradigmenwechsel: Eine Umorientierung vom Abbau zum Anbau zukünftiger Ressourcen. Cultivated Building Materials stellt industrialisierte Wachstumsmethoden und innovative, kultivierte Baumaterialien vor, wie z. B. Zement aus Bakterien, Ziegel aus Pilzmycel oder Bambusfasern als Betonverstärkung. Mit dem Ziel, eine Brücke von der wissenschaftlichen Forschung zur Produktentwicklung und -anwendung zu schlagen, beschreibt das Buch den Beitrag einer breiten Palette von Fachleuten und Innovatoren.
Dienstag 12.06.2018, 17:00 Fakultätsbibliothek Architektur, Englerstraße 7, 1. OG, Geb. 20.40