build up & dismantling/ cultivation/ development

Böhm, Sandra (2018/19), Bau auf! & Abbau/Anbau/Aufbau, in: archlab.docs #2, KIT Research Preprint, Karlsruhe 2018/19.
Böhm, Sandra (2018/19), Bau auf! & Abbau/Anbau/Aufbau, in: archlab.docs #2, KIT Research Preprint, Karlsruhe 2018/19.
Hebel, Dirk E., BILD der FRAU (2021), Nachgefragt bei WELTbewegern: Bauen wir bald Häuser aus Pilzen?, in: BILD der FRAU.
Hebel, Dirk E., and Böhm, Sandra (2020), NACHWUCHS: Die KIT-Materialbibliothek, in: ASF Journal 2020, p. 46.
Presentation of some projects of the symposium grow.build.repeat.
Schimmelpfennig, Nadine (2021), Vom Züchten, Kultivieren, Säen und Ernten biologischer Baumaterialien, in: Deutsche Bauzeitschrift, Zukunftsfähig Bauen, January 2021, p. 40-43.
Dirk E. Hebel (2020), 100% Ressource: Bauten als Rohstofflager, in: Sorge um den Bestand, Zehn Strategien für die Architektur, von Olaf Bahner, Matthias Böttger und Laura Holzberg für den Bund Deutscher Architekten BDA, Dezember 2020, p. 165-177.
Dirk E. Hebel, Sandra Böhm (2020), Materialkunde im Studium, in: Der Entwurf – Magazin der DBZ für junge Architekt*innen und Ingenieur*innen, November 2020, p. 14-17.
Dirk E. Hebel (Referent), Markus Freitag (Podiumsgast), Barbara Bleisch (Moderation) (2020), Recycling, in: Auf Zeit – Architektur Forum Ostschweiz, Edition 2019, p. 153-174.
Hebel, Dirk E. (2020). Die gebaute Umwelt wird zur Urbanen Mine, in: Die Quadratur der Kreislaufwirtschaft – Weshalb eine Ökonomie der Kreisläufe auf gesellschaftliche Kooperation bauen muss, W.I.R.E., David Hesse, Simone Achermann. p. 16-27. Zurich, Switzerland
Hebel, Dirk E. (2020). Vom Zirkulieren, Säen und Ernten zukünftiger Baumaterialien, in: Bauen im Wandel. Zukunft Bau Kongress 2019, BBSR. p. 74-79. Bonn, Germany
Hebel, Dirk E. (2020). Ungeheure Möglichkeiten, in: der architekt. material der stadt. 4/2020 (Bund Deutscher Architekten BDA), Berlin, Germany
Klaaßen, Lars (2020). Aus Pilz gebaut, in: Süddeutsche Zeitung. 18.07.2020, München, Germany
Hebel, Dirk E. (2020). Die Chancen der urbanen Mine. Wie ein kreislaufgerechtes Bauen die Ressourcenfrage der Zukunft decken kann, in: PLANERIN. Mitgliederfachzeitschrift für Stadt-, Regional- und Landesplanung, p. 21-24. 3_20, Berlin, Germany
Beck, Gabriela (2020). Stark wie Stahl, in: Süddeutsche Zeitung s.41, Nr.90, Bauen und Wohnen, 18./19.04.2020. München , Germany
Hebel, Dirk E., Werner Sobek (2020). Changing Paradigms: Materials for a World Not Yet Built, in: The Materials Book, 139-141. Berlin, Germany: Ruby Press
Hebel, Dirk E., Felix Heisel (2020). Culitvated Building Materials: The Fourth Industrial Revolution?, in: The Materials Book, 145-149. Berlin, Germany: Ruby Press
Heisel, Felix (2020). Reuse and Recycling: Materializing a Circular Construction, in: The Materials Book, 156-160. Berlin, Germany: Ruby Press
KIT Karlsruhe (2020). Pavillon aus Recycling-Materilaien, in: Neuland, Innovation am KIT 2019, 2020. 40
Hebel, Dirk E. (2020). Hausbau für die Erben, in: Südzeit, March 2020: no. 84, 8-9
Wüthrich, Christa (2020). Duschen als Schulfach, in: Bildung Schweiz, March 2020: no. 2, 29-32
Prof. Dirk E. Hebel talks about the shortage of sand.
Sakowitz, Sven (2020). Uns geht der Sand aus, in: HÖRZU Wissen, 19 th March 2020, No.2, 64-69.
Interview with Prof. Dirk E. Hebel (2020). Build Sustainably and Act Future-Oriented. (Interview about his research as the head of the Department of Sustainable Building at KIT, specific challenges facing the construction industry concerning the reuse of materials and their sustainability and about the KIT being part of the SBM Summit taking place at Karlsruhe Trade Fair Centre on 18 and 19 June 2020.), in: stories, 01/2020: 22-24
Ulrich Coenen (2020). Die Stadt wird zum riesigen Rohstofflager. (Second part of an interview with Prof. Dirk E. Hebel about the practice of urban mining, the energetic redevelopment of existing buildings and the establishment of new building materials and future energy efficient technologies.), in: Badische Neueste Nachrichten, 18th February 2020: no. 40, 17
Ulrich Coenen (2020). Diskrepanz zwischen Anspruch und Realität ist groß. (First part of an interview with Prof. Dirk E. Hebel about Sustainable Thinking, Acting and Building, technical and biological circulations, unmixed and pure construction methods and the application of urban mining.), in: Badische Neueste Nachrichten, 11th February 2020: no. 34, 17
Dirk E. Hebel, Felix Heisel (2020). Kreislaufgerechtes Bauen – Kultivierte Baumaterialien, in: H2O – Das Kundenmagazin von Keramik Laufen und Similor, January 2020: 22-23
Sabina Strambu (2020). Second-hand is on Trend, in: DETAIL selection – Special Publication Products 2020. Recycling – Materials, Systems, Concepts: 4-6
Dirk E. Hebel, Felix Heisel (2020). Urban Mining and Recycling (UMAR), and Dirk E. Hebel, Sandra Böhm (2020). Bau auf! Kreislaufgerechte Architektur in der Lehre, in: BAUART – Architektur und Kultur, inspiriert durch Heimat, Ausgabe 03/2020
Hochschulinitiative “Moderner Aus- und Leichtbau” (2019). MICMAC – Micro Macro, in: Wettbewerb 2018/2019 Moderner Aus- und Leichtbau
Krämer, Lisa, Simon Sommer, Katna Wiese, Sophie Welter, Philipp Staab (2019). Nachhaltig bauen, sollte keine Option sein, in: DBZ Der Entwurf , November 2019
Isopp, Anne and Felix Heisel (2019). Ein Gespräch über das Wieder- und Weiterverwenden von Baustoffen, in: zuschnitt 19(75): 16–19.
Scharf, Armin (2019). Zukunft braucht Kreislauf. db deutsche bauzeitung, 152. Jahrgang, Ausgabe 09.2019, S.68-70
Fachgebiet Nachhaltiges Bauen, Prof. Dirk E. Hebel, Sonja Steenhoff, Daniel Lenz, Manuel Rausch (2019). Besser – Anders – Weniger!, Strategien für suffizienten Wohnungsbau im Bestand. KIT Karlsruhe
Hans-Christoph Neidlein (2019). Was die Natur so bietet. (Pilzmyzelium und Bambus, Forschung nach alternativen Baustoffen am Fachgebiet Nachhaltiges Bauen). Süddeutsche Zeitung, Nr. 206, 6. September 2019, 23
Heisel, Felix and Sabine Rau-Oberhuber (2019). Calculation and Evaluation of Circularity Indicators for the Built Environment Using the Case Studies of UMAR and Madaster, in Journal of Cleaner Production 243 (SI Urban Mining): 118482. DOI:10.1016/j.jclepro.2019.118482
Peters, Sascha, Diana Drewes, Dirk E. Hebel, Felix Heisel (2019). Waste Vault Pavillon & MycoTree. In Materials in Progress – Innovationen für Designer und Architekten, 62 & 102. Basel, Schweiz: Birkhäuser Verlag
Heisel, Felix and Dirk E. Hebel (2019). Pioneering Construction Materials through Prototypological Research, Biomimetics4(3): 56.
Schütz, Robert (2019). Struktuerelle Bauteile, gewachsen aus Pilz. Recycling MAGAZIN, 74. Jahrgang, Ausgabe 06, S.36-37
Braun, Zooey (2019). Bild des Monats, Badische Neueste Nachrichten: 16, 04.06.2019
Eberhard, Simon (2019). Mit Weniger Mehr Bauen, Haustech 32 (Mit weniger mehr bauen): 8–13.
Hans Fuchs (2019). ‚Begrijp de mondiale dimensies én de lokale effecten‘. In stedebouw & architectuur, 04 2019, 32-35. HB Zwolle, Niederlande: Acquire Publishing bv.
Melanie Schlegel (2019) Das Raumlabor. In Garten und Landschaft, 04 2019, 46-49. Münschen, Deutschland: Georg D.W. Callwey GmbH & Co. KG.
Pil, Lut and Ignaas Verpoest (2018) MycoTree. In Fibre-Fixed, Composites in Design, 124-125. Gent, Belgium: Stichting Kunstboek bvba & Design Museum Gent
Frearson, Amy (2018) MycoTree – Designed by Sustainable Construction (Karlsruhe Institute of Technology) and Block Research Group (ETH Zürich), Germany and Switzerland. In Beazley Designs of the Year, 56-57. London, UK: Design Museum Publishing
Monkenbusch, Helmut. „Bauen für die Welt von morgen.“ Hörzu, 24.1.2025
Hebel, Dirk E., Tanja Hildbrandt. „ Pilze – Netzwerker im Untergrund“. alverde, dm-Magazin, April 2025.
Merkert-Andreas, Carolin. “Pilze Sind Vielseitig.” Wohnglück, January 2025.
Boerman, Elena, and Dirk E. Hebel. “RoofKIT – Kohlenstoffspeicher Und Materiallager.” Architektur.Aktuell, vol. 12.2024, no. Tradition und Innovation, Dezember 2024, pp. 98–109
Hebel, Dirk E. Interview: “Vom linearen zum zirkulären Kreislaufsystem.” Interview by Sandra Hofmeister, DETAIL 11.2024, Nov. 2024.
Hebel, Dirk E., Sandra Böhm, Elena Boerman, Hrsg. Vom Bauen mit erneuerbaren Materialien – Die Natur als Rohstofflager. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2024.
Hebel, Dirk E. “In Kreisläufen denken, entwerfen und wirtschaften.” MÄG – Mein Häfele Magazin, 2024.
Rubel, Maike, and Patricia Leuchtenberger. Interview: “Pilzpower für die Bauindustrie.” competitionline, 7 June 2024, https://www.competitionline.com/de/news/schwerpunkt/pilzpower-fuer-die-bauindustrie-7283.html.
Müller, Janek. “Baumaterialien der Zukunft: Pilze, Hanf und Algen.” neubau kompass – Neubauprojekte in Deutschland, May 3, 2024. https://www.neubaukompass.de/premium-magazin/.
Sören, S. Sgries. “Interview: ‘Wir haben wertvolle Materialien weggeworfen.’” Rhein-Neckar-Zeitung, April 27, 2024, SÜDWEST I 28 edition, sec. Sinsheimer Nachrichten.
Schweikle, Johannes. “Auf Pilz gebaut.” Stuttgarter Zeitung, April 23, 2024, sec. Die Reportage.
Klaaßen, Lars. “Organische Architektur – Pilzmyzel und Flachs als Materialien für die ökologische Bauwende.” In Deutsches Architektur Jahrbuch 2024, edited by Peter Cachola Schmal, Yorck Förster, and Christina Gräwe, 198–209. Berlin, Germany: DOM publishers, 2024.
Streiff, Peter. “Zirkuläres Bauen – Kreislauf statt Abriss.” BUND-Jahrbuch – Ökologisch Bauen & Renovieren 2024, January 2024.
Mönnich, Michael, and Sandra Böhm. “Neu gestaltete Materialbibliothek am KIT.” Südwest-Info: Mitteilungsblatt des VDB-Regionalverbands Südwest Nr. 36 (2023), 2023.
Hebel, Dirk E. “RoofKIT Wuppertal, Germany; Interview with Prof. Dirk Hebel: The aim is clear, we must forge the path ourselves.” In Sustainable Architecture & Design 2023/ 2024, edited by Andrea Herold, Tina Kammerer, and InteriorPark., 46–55. Stuttgart, Germany: av edition GmbH, 2023.
Hebel, Dirk E. “Der Bestand ist die künftige Ressource – Den linearen Umgang mit Baumaterialien schnellstmöglich stoppen.” Planerin – Mitgliederfachzeitschrift für Stadt-, Regional- und Landesplanung, Oktober 2023.
Gholizadeh, Parham, Hamid Zarea Hosseinabadi, Dirk E. Hebel, and Alireza Javadian. “Investigation of Mechanical, Physical and Thermoacoustic Properties of a Novel Light-Weight Dense Wall Panels Made of Bamboo Phyllostachys Bambusides.” Nature Sientific Reports 13 (October 26, 2023). https://doi.org/https://doi.org/10.1038/s41598-023-45515-3
Hebel, Dirk E., Felix Heisel, Andreas Wagner, und Moritz Dörstelmann, Hrsg. Besser Weniger Anders Bauen – Energiewende und digitale Transformation. Besser Weniger Anders Bauen 2. Basel: Birkhäuser Verlag GmbH, 2023.
Hebel, Dirk E. “Vom Jagen, Züchten Und Ernten Zukünftiger Baumaterialien.” Baukultur Nordrhein Westfalen, September 2023.
Hebel, Dirk E., Ludwig Wappner, Katharina Blümke, Valerio Calavetta, Steffen Bytomski, Lisa Häberle, Peter Hoffmann, Paula Holtmann, Hanna Hoss, Daniel Lenz and Falk Schneemann, eds. Sortenrein Bauen – Methode Material Konstruktion. Edition DETAIL. München: DETAIL Business Information GmbH, 2023.
Schweikle, Johannes. “Fungi.” In Earthlike, 1:70–75, 2023.
Hebel, Dirk E. “Die Stadt als Rohstofflager.” wohnen – Zeitschrift der Wohnungswirtschaft Bayern, August 2023.
Hebel, Dirk E. “Das RoofKIT-Gebäude der KIT Fakultät für Architektur – Gewinner des Solar Decathlon 2021/22 in Wuppertal.” wohnen – Zeitschrift der Wohnungswirtschaft Bayern, August 2023.
Hebel, Dirk E. “Die Stadt Als Rohstofflager.” Aktuell – Das Magazin Der Wohnung- Und Immobilienwirtschaft in Baden-Württemberg, 2023.
Ellinghaus, Tanja. “Bau-Kreislauf Statt Einweg-Wirtschaft.” Transition – Das Energiewendemagazin Der Dena, 2023.
Hebel, Dirk E. “Sortenreines Konstruieren – Kreislaufbasiertes Selbstverständnis in der Architektur.” Baumit, 2023. https://www.calameo.com/read/0011023184a57c4715124.
Reddy, Anita. “Bauen Als Kreislaufprojekt.” Engagement Global GGmbH, October 20, 2020. https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/frankfurt-setzt-auf-recycling-nach-abriss-stadt-wird-baustofflager-18707619.html.
Lux, Katharina. “Anschauliche Kreisläufe: Wiedereröffnung Des RoofKIT Auf Dem KIT Campus.” Baunetz CAMPUS(blog), May 16, 2023. https://www.baunetz-campus.de/news/anschauliche-kreislaeufe-wiedereroeffnung-des-roofkit-auf-dem-campus-8235818.
Wagner, Prof. Andreas, Nicolás Carbonare, Regina Gebauer, Prof. Dirk E. Hebel, Katharina Knoop, and Michelle Montnacher, eds. “RoofKIT.” In Solares und kreislaufgerechtes Bauen, 186–213. Wuppertal: PinguinDruck, 2023.
Blümke, Katharina, Elena Boerman, Daniel Lenz, and Riklef Rambow. “Die gebaute Umwelt als Ressource – Mit RoofKIT vom linearen zum zirkulären Verständnis des Bauens.” ASF Journal, March 28, 2023.
Voss, Karsten, and Katharina Simon, editors. Solar Decathlon Europe 21/22: Competition Source Book. 2023.